0% ausgefüllt

Teilnehmer*inneninformation und Einwilligungserklärung

Sehr geehrte*r Teilnehmer*in,
wir laden Sie ein, an der Studie "Einfluss von Diabetes Mellitus Typ 1 auf das chronische Stressempfinden" teilzunehmen.

Ihre Teilnahme an dieser Studie erfolgt freiwillig. Sie können jederzeit, ohne Angabe von Gründen, Ihre Bereitschaft zur Teilnahme zurückziehen. Die Ablehnung der Teilnahme oder ein vorzeitiges Ausscheiden aus dieser Studie hat keine nachteiligen Folgen für Sie.

Diese Art von Studien ist notwendig, um verlässliche neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu gewinnen. Unverzichtbare Voraussetzung für die Durchführung von Studien ist jedoch, dass Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an dieser Studie schriftlich erklären. Bitte lesen Sie den folgenden Text sorgfältig durch und zögern Sie nicht, Fragen zu stellen.
Bitte erklären Sie Ihre Einwilligung nur
- wenn Sie Art und Ablauf der Studie vollständig verstanden haben,
- wenn Sie bereit sind, der Teilnahme zuzustimmen und
- wenn Sie sich über Ihre Rechte als Teilnehmer*in an dieser Studie im Klaren sind.

Was ist der Zweck der Studie?

Die Studie untersucht, ob es einen Unterschied im chronischen Stressempfinden zwischen gesunden Menschen und Menschen mit Diabetes Mellitus Typ 1 gibt. Zusätzlich werden Krankheitsakzeptanz, Resilienz, soziale Unterstützung und die Behandlungsmethode erhoben, um zu analysieren, ob diese Faktoren den Zusammenhang zwischen chronischem Stresserleben und Diabetes Typ 1 beeinflussen. Das Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob Menschen mit Typ- 1-Diabetes ein signifikant höheres Stresslevel haben. Auf Basis dieser Erkenntnisse könnten gezielte Interventionen entwickelt werden, um Betroffene besser zu unterstützen. Darüber hinaus soll die Studie dazu beitragen, das Bewusstsein für die psychische Belastung, die mit der Diabetes- Erkrankung einhergeht, zu schärfen.

Wie läuft die Studie ab?

Im Rahmen dieser Studie werden Sie gebeten, einen Online-Fragebogen auszufüllen. Die Bearbeitung dauert ungefähr 5-20 Minuten.

Worin liegt der Nutzen einer Teilnahme an der Studie?


Ihre Teilnahme an dieser Studie leistet einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn über chronischen Stress bei Menschen mit Typ-1-Diabetes. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, die psychologische Unterstützung und Interventionen für Menschen mit Typ-1-Diabetes in der Zukunft zu verbessern und Bewusstsein für die Herausforderungen im Leben mit Diabetes Typ 1 zu schärfen. Darüber hinaus kann das Ausfüllen des Fragebogens Ihnen persönliche Einblicke in Ihr eigenes Wohlbefinden schenken und zur Reflexion anregen.

Gibt es Risiken bei der Durchführung der Studie und ist mit Beschwerden oder anderen Begleiterscheinungen zu rechnen?


Insgesamt sind keine Beschwerden oder Begleiterscheinungen zu erwarten. Allerdings kann das Beantworten der Fragen emotionale Reaktionen auslösen. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Um an dieser Studie teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Zudem müssen Sie entweder seit mindestens einem Jahr an Diabetes Typ 1 erkrankt sein oder an keiner chronischen Krankheit leiden.

Hat die Teilnahme an der Studie sonstige Auswirkungen auf die Lebensführung und welche Verpflichtungen ergeben sich daraus?

Die Teilnahme an der Studie hat keine Auswirkungen auf Ihre Lebensführung und bringt keine Verpflichtungen mit sich.